Basketball-Regelkunde: Das Basketball ABC
Für alle, die sich für Basketball interessieren, aber mit dem englischen "Fachchinesisch" ihre Probleme haben, ist dieses kleine Glossar gedacht!
Glossar
3 Sekunden:
Die Spieler dürfen sich nicht länger als drei Sekunden in der begrenzten Zone des Gegners aufhalten, wenn ihr Team den Ball kontrolliert Ausnahme: Der Spieler befindet sich in einer Korbaktion.
ASSIST
Pass, der zu einem direkten Korberfolg führt.
ALLEY OOP
Dunking oder Tip-In nach Anspiel oberhalb der Korbhöhe.
BLOCK
Vom Angreifer regelkonform eingenommene Position, die einen Verteidiger daran hindert, seine Aufgabe zu erfüllen und dadurch einem Mitspieler freie Bahn verschafft.
BLOCKED SHOT
Vom Verteidiger in der Luft abgewehrter Wurf.
CROSSOVER
Täuschungsmanöver, bei dem der dribbelnde Spieler den Ball "kreuzüber" von rechts nach links (oder umgekehrt) wandern lässt.
DOPPELN
Zwei Verteidiger setzen den ballführenden Gegner unter Druck.
DUNKING
Der Ball wird von oben durch den Korb gedonnert.
FADEAWAY JUMP SHOT
Sprungwurf, bei dem der Spieler seitlich oder nach hinten von seinem Gegner wegspringt.
FAST BREAK
Konter, Tempo-Gegenstoß.
INTENTIONAL FOUL
Taktisches und daher absichtliches Foul, meist in der Schlussphase.
JAB STEP
Angetäuschter Schritt, um den Verteidiger zu verunsichern.
MISMATCH
Schnell gegen langsam, groß gegen klein. Daraus ergeben sich Vor- oder Nachteile beim Eins-gegen-eins.
NO LOOK PASS
Pass ohne direkten Blickkontakt.
PRESSE
Versuch, durch aggressive Manndeckung über das ganze Feld den Ball zu erobern.
REBOUND
Gesicherter Ball, der vom Ring oder Brett zurück geprallt ist.
ROTATION
Bewegung des ganzen Teams, nachrücken in Kreisform.
RUN AND GUN
Von Schnellangriffen und zügigen Würfen geprägte Spielphilosophie.
SECHSTER MANN
Erster Auswechselspieler einer Mannschaft.
STEAL
Verteidiger "stiehlt" dem Angreifer in dessen Aktion die Kugel.
TIP-IN
Vom Ring oder Brett abgeprallter Ball, der nur leicht angetippt wird und im Korb landet.
TIMEOUT
Auszeit, bei der das Spiel für eine Minute unterbrochen wird.
ZONENVERTEIDIGUNG
Variante, bei der jeder Verteidiger einen bestimmten Bereich deckt und der Bewegung des Balles folgt.